Der Malort und das darin stattfindende Malspiel wurde von Arno Stern begründet, der 1946 als damals Zweiundzwanzigjähriger die Betreuung von Kriegswaisen in einem Pariser Kinderheim übernahm. Ohne Vorstellung von seiner Aufgabe ließ er die Kinder malen.

Bereits die ersten Erfahrungen machten Ihm die Wichtigkeit dieses Spiels bewusst- und auch, dass es dafür geeignete Bedingungen bedarf.
So erfand er eine besondere Einrichtung , den Palettentisch und die schützenden Wände. Der Malort war geboren, ein Raum mit einer unvergleichlichen Stimmung, der bis heute Kinder wie Erwachsene zum Malspiel anregt.

Arno Stern ermöglicht damit Menschen jeden Alters, in der Geborgenheit des Malortes ihre Spielfähigkeit und ihren spontanen, absichtslosen Ausdruck, wiederzuentdecken.
In dieser einzigartigen Umgebung kann sich- fernab von Bewertung, Zensur und anerzogenen Mustern- die natürliche Spur entfalten.

Nicht zuletzt durch den Dokumentarfilm <Alphabet – Angst oder Liebe?> ist in vielen Menschen, so auch in mir, der Wunsch erwachsen, sich zum Malspieldienenden bei Arno Stern in Paris ausbilden zu lassen und einen Malort zu gründen.

 

Das ist mir gelungen und ich freue mich zum Malspiel in Hannover`s Südstadt einladen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

Literatur:

 

 

 

 

Arno Stern- Das Malspiel und die natürliche Spur
ISBN 978-3-927369-14-6

 

 

 

 

Arno Stern- Das Malspiel und die Kunst des Dienens
ISBN 978-3-927369-92-4

 

 

 

 

 

Arno Stern- Wie man Kinderbilder nicht betrachten soll
ISBN 978-3-89883-328-8

 

 

 

 

 

Gerald Hüther, Christoph Quarch- Rettet das Spiel !
Weil Leben mehr als funktionieren ist
ISBN 978-3-446-44701-1

 

Link: www.arnostern.com